Wenn das Elektroauto mit der Heizung spricht – digitalisierte Ladeinfrastruktur führt nachhaltige E-Mobilität zum Erfolg

Wenn das Elektroauto mit der Heizung spricht – digitalisierte Ladeinfrastruktur führt nachhaltige E-Mobilität zum Erfolg

  • 2. EEBUS-Plugfest E-Mobility in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden
  • Durch eine intelligente Vernetzung von Elektroautos mit Smart Homes und Smart Buildings ermöglicht die deutsche Automobilindustrie eine erfolgreiche und nachhaltige Elektromobilität
  • Elektroautos werden häufig zu Hause geladen. Sie müssen dafür ihren Energiebedarf mit anderen Verbrauchern abstimmen. EEBUS liefert eine globale Sprache für die Kommunikation über Branchen- und Herstellergrenzen hinweg


Ein modernes Wohnhaus kann mit einer Photovoltaikanlage heute deutlich mehr Energie produzieren, als es selbst verbraucht. Gerade die immer zahlreicher werdenden Elektroautos lassen sich mit dem überschüssigen Strom besonders günstig laden. Nicht zuletzt deshalb werden Elektroautos zu über 80 Prozent an privaten Ladestationen aufgeladen.1

Vernetzung mit EEBUS vermeidet Konflikte in der Stromversorgung
Der Strombedarf von Elektroautos kann im Haus mit anderen Verbrauchern konkurrieren. Deshalb müssen künftig alle Erzeuger und Verbraucher wie Photovoltaikanlagen, Heizungen, Haushaltsgeräte und eben E-Auto-Ladestationen miteinander vernetzt sein, um Energie in allen Anwendungsbereichen optimal zu nutzen. Die EEBUS Initiative entwickelt die gemeinsame, standardisierte Sprache, die eine Kommunikation über alle Energie-Sektoren hinweg möglich macht.

In der Praxis definieren die EEBUS-Spezifikationen für die E-Mobility drei Kernbereiche, über die Energiemanager und Ladeeinrichtungen kommunizieren:

  • Effizienz-Steigerung – möglichst viel selbst erzeugter Strom wird für die E-Auto-Ladung eingesetzt.
  • Entlastung der öffentlichen Netze: Der Ladevorgang wird mit dem Netzbetreiber abgestimmt.
  • Überlastsicherung: Das E-Auto und seine Ladetechnik berücksichtigen stets das gesamte Haus. Schaltet sich etwa ein Durchlauferhitzer ein, wird der Ladestrom gedrosselt, um eine Überlastung zu verhindern.


Die Vernetzung auf Basis von EEBUS ermöglicht somit einen schnellen Infrastrukturausbau in der Ladetechnik. Die notwendige Leistung von Ladesäulen übersteigt bereits heute in vielen Fällen die verfügbare Kapazität des Stromnetzes. Intelligentes Energiemanagement vermeidet Eingriffe in das Netz, teure Baumaßnahmen könnten eingespart werden.

E-Auto Ladetechnik und Energiemanager arbeiten eng zusammen
Der Volkswagen Konzern entwickelt intelligente Ladeeinrichtungen, die via EEBUS mit der übrigen Haustechnik kommunizieren. Beim Plugfest werden diese im Zusammenspiel mit Energiemanagern und Haustechnik-Geräten erprobt. „Zu einem nachhaltigen Elektromobilitätskonzept gehört auch die Einbindung des E-Autos in das Energiemanagement von Gebäuden und Smart Homes. Der Volkswagen Konzern setzt dabei auf EEBUS, um seine Ladetechnik auf möglichst breiter Basis mit der Haustechnik kompatibel zu machen“, sagt Dr. Gunnar Bärwaldt, Konzern-Entwicklungskoordinator Laden im Volkswagen Konzern.

Im heimischen Netzwerk organisiert eine Steuerzentrale, wie etwa die Energiemanagementplattform ennexOS von der SMA Solar Technology AG, die Kommunikation. „Wir binden mit den EEBUS-Spezifikationen über die Sektoren Strom, Wärme und Elektromobilität hinweg alle Energieerzeuger, Verbraucher und Speicher in das System ein und sorgen vollautomatisch und ohne Komfortverlust dafür, dass Energie effizient genutzt wird. So können Haushalte und Unternehmen erheblich Stromkosten sparen“, erklärt Frank Blessing, Senior Business Development Manager Energy Services bei der SMA Solar Technology AG.

Beim EEBUS-Plugfest erproben Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Haustechnik und E-Mobility das Zusammenspiel ihrer Systeme. Dazu zählen neben SMA etwa der Elektro- und Smart Home-Spezialist Hager sowie der Heizungshersteller Viessmann. Vernetzte Lösungen für E-Autos und deren Ladetechnik prüfen neben Experten aus dem Volkswagen Konzern auch die Ladesäulen-Spezialisten von Menneckes.

Gemeinsame Entwicklung der offenen Sprache für Energie
Plugfeste zählen zu den letzten Etappen in der Entwicklung des EEBUS-Standards in einem Anwendungsbereich hin zu fertigen Produkten. Zuvor haben die EEBUS-Mitgliedsfirmen in branchenübergreifenden Arbeitsgruppen festgelegt, welche Anwendungsfälle etwa für die effiziente und sichere Zusammenarbeit von E-Auto-Ladeeinrichtungen und der übrigen Haustechnik wichtig sind. Diese Use Cases werden zunächst in enger Abstimmung festgelegt und erst dann in SPINE, der technischen Sprache des EEBUS-Standards, modelliert.

SPINE steht für „Smart Premises Interoperable Neutral message Exchange“ und stellt das Rückgrat der EEBUS-Kommunikation dar. SPINE-Nachrichten zwischen den einzelnen Akteuren im Energie-Netzwerk lassen sich plattformneutral und sicher verschlüsselt über alle wichtigen Netzwerk- und Smart Home-Standards übertragen.

1 Erhebungen der Nationalen Plattform Elektromobilität, Stand September 2017.


Über EEBUS
Der EEBUS Initiative e.V. ist ein unabhängiger Verein mit über 60 Mitgliedern – überwiegend führende europäische Hersteller aus den Bereichen Smart Home, vernetzte Haustechnik, Elektromobilität und Energie. Gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelt der Verein den offenen EEBUS-Standard – die Weltsprache der Energie im Internet der Dinge. Mit ihr können Geräte und Systeme herstellerunabhängig über den effizienten Einsatz von Energie miteinander kommunizieren. Alle erarbeiteten Spezifikationen werden international standardisiert und sind frei zugänglich. Weitere Informationen und eine aktuelle Mitgliederliste finden Sie unter www.eebus.org.
Folgen Sie EEBUS auf Twitter: @EEBUS_ORG;


Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2016 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. SMA bietet ein breites Produkt- und Lösungsportfolio an, das einen hohen Energieertrag für solare Hausdachanlagen, gewerbliche Solarstromanlagen und große Solarkraftwerke ermöglicht. Zur effizienten Steigerung des PV-Eigenverbrauchs kann die SMA Systemtechnik einfach mit unterschiedlichen Batterietechnologien kombiniert werden. Intelligente Energiemanagement-Lösungen, umfangreiche Servicedienstleistungen sowie die operative Betriebsführung von Solarkraftwerken runden das Angebot von SMA ab. Hauptsitz des Unternehmens ist Niestetal bei Kassel. SMA ist in 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter, davon allein 500 in der Entwicklung. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 900 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.


SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse@SMA.de


Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.