- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- BulgariaBulgarian
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- CzechCzech
- FinlandFinish
- FranceFrench
- Germany (Global)GermanEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- HungaryHungarian
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- IrelandEnglish
- JapanJapanese
- IsraelHebrew
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MalaysiaMalaysian
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- RomaniaRomanian
- SlovakiaCzech
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- ThailandThai
- TurkeyTurkish
- UkraineUkrainian
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish
Nachhaltigkeitsmanagement bei SMA
Ganzheitlich und integriert

Verantwortung und Respekt in der gesamten Wertschöpfungskette
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für uns, langfristig angelegten wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz, ethischem Verhalten und sozialer Verantwortung zu vereinen. Ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang mit Menschen, der Umwelt und den Ressourcen bei steigendem Einsatz von erneuerbaren Energien in allen Teilen der Wertschöpfungskette sind die Basis dafür.
Vier Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
Unser global koordiniertes Nachhaltigkeitsmanagement umfasst vier Handlungsfelder: Umwelt & Energie, Produktverantwortung, Mitarbeiter*innen sowie Governance & ethisches Wirtschaften und deckt damit alle Dimensionen der Nachhaltigkeit ab. Mit einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir innerhalb dieser Handlungsfelder die Nachhaltigkeitsaspekte identifiziert, die im Zentrum des Nachhaltigkeitsprogramms bei SMA stehen. In allen Handlungsfeldern haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und Maßnahmen für die Zielerreichung definiert. Unseren Erfolg messen wir kontinuierlich durch geeignete KPIs. Näheres zu den SMA Nachhaltigkeitszielen finden Sie im Geschäftsbericht 2022 der SMA Gruppe.

Stakeholdermangement
Der kontinuierliche und transparente Dialog mit unseren Stakeholdern hat für uns einen hohen Stellenwert. Den Austausch mit ihnen betrachten wir als wichtigen Impulsgeber zur Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsmanagements. Ein wichtiges Instrument ist dabei unsere jährlich durchgeführte Stakeholderanalyse. Sie gibt uns Aufschluss über wichtige Stakeholdergruppen und ihre Erwartungen.

Der SMA Stakeholderdialog
Mitarbeiter*innen
Ansatz für die Einbindung
- Regelmäßige unternehmensweite und bereichsspezifische Pulsbefragungen
- Betriebsversammlungen des Betriebsrates
- Intranet-Kommunikation mit Kommentarfunktionen
- Collaboration-Tools
- Leadership-Veranstaltungen
- Kommunikation mit "Klima-Beauftragten"
- Newsletter
- Ausschüsse
- Arbeitsgruppen
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- mobiles Arbeiten
- Aus- und Weiterbildung
- Karrieremöglichkeiten
- faire, transparente und leistungsbezogene Vergütung
- nachhaltige Unternehmensstrategie
- sichere Arbeitsplätze
- Geschäftserfolg
- Chancengleichheit
Politik / Gesetzgeber
Ansatz für die Einbindung
- Ausrichtung von Veranstaltungen
- gemeinsame Initiativen
- proaktive Kontaktaufnahme
- Teilnahme an Konsultationen
- persönliche Treffen
- Einbringen von Positionen über Wirtschaftsverbände
- Mitwirkung bei kommunalen Initiativen
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Arbeitsplatzsicherung
- Standortimage und positive Reputation
- fachliche Unterstützung im Bereich der erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeitsstrategien
- Beurteilung von solarspezifischen Fragestellung
- Wirtschaftsleistung
- Investitionsbereitschaft
- Erstellung von Positionen
Presse / NGOs
Ansatz für die Einbindung
- Pressemitteilungen
- Bilanzpressekonferenz
- Ad-hoc-Mitteilungen
- Social-Media-Kanäle
- Interviews
- Hintergrundgespräche
- Beantwortung von Anfragen
- Media Center auf der Website
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Transparente Kommunikation
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen
- Einhaltung globaler Standards (z.B. UN Global Compact)
- Geschäftserfolg
- Arbeitsplatzsicherung
- Arbeitsbedingungen
- Standortimage und positive Reputation
- erneuerbare Energien
- Technologieentwicklung und Innovation
Kunden / Großkunden / Distributoren / Installateur*innen / Projektpartner
Ansatz für die Einbindung
- Persönliche und virtuelle Treffen/Vertriebsbesuche
- Key Account Management
- Veranstaltungen
- Messeauftritte
- Kundenbefragung und Kundenaudits
- Umfragen zur Messung der Zufriedenheit und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- SMA Solar Academy und Partnerprogramme für Installateur*innen
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Qualität
- Zuverlässigkeit
- Kosten-Nutzen-Verhältnis der Systeme und Lösungen
- Vertrags- und Liefertreue
- Compliance
- Fairness
- Nachhaltigkeitsperformance der Produkte
- Produktzertifizierungen
- Weiterbildung für Installateur:innen
- innovative Anwendungen
- Lebensdauer
- Kundenservice
- ganzheitliche Zusammenarbeit
Investor*innen / Analyst*innen / Ratingagenturen
Ansatz für die Einbindung
- Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Hauptversammlung
- jährlicher Capital Markets Day
- Einzelgespräche mit Investor*innen und Analyst*innen
- Konferenzen und Roadshows
- Teilnahme an ESG-Ratings und -Rankings
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Transparente und umfassende Kommunikation zur Unternehmensentwicklung
- wirtschaftliche Rentabilität
- Nachhaltigkeitsperformance / ESG
Servicepartner / Dienstleister
Ansatz für die Einbindung
- Bilateraler Austausch mit SMA Fachabteilungen
- Review-Gespräche
- Steering-Committee-Meetings
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Offene und konstruktive Kommunikation
- verlässliche Partnerschaft
- Vertragstreue
- optimaler Produkt-Support
Zulieferer
Ansatz für die Einbindung
- Bilateraler Austausch über Commodity Manager
- Einkaufskooperationen
- Jahres- oder Quartalsgespräche
- Supplier Day
- Lieferantenschulungen
- Teilnahme an Lieferantenbewertungen
- Lieferantenentwicklung im Bereich der Qualität
- Lieferantenaudits
Hervorgebrachte Themen und Erwartungen an die SMA Gruppe
- Verlässliche Partnerschaft
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- fairer Wettbewerb und ethisches Verhalten
- klare Vorgaben für Qualität
- Arbeitssicherheitsanforderungen und Umweltstandards
- zuverlässige Kapazitäts- und Beschaffungsplanung
ESG Ratings und Rankings
Durch die Teilnahme an internationalen Nachhaltigkeits-Ratings und -Rankings möchten wir unseren Stakeholdern Zugang zu einer transparenten und unabhängigen Bewertung unserer Nachhaltigkeitsleistung geben.
MSCI ESG
AAA
(Bewertungsskala AAA bis CCC)
ISS ESG
Prime (B-)
(Bewertungsskala von A+ bis D-)
Sustainalytics
16,8 / Rang 23 von 270 Unternehmen
(Bewertungsskala 0 bis 100, je niedriger, desto besser)
EcoVadis
Goldmedaille
CDP
Climate Change 2022: B
Supplier Engagement 2022: A-