Be
the
change
"Durch unsere Abschlussarbeiten konnten wir selbst einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung der Zukunft leisten. Veränderung, die Spaß macht und motiviert."
Tim Mau und Melissa Piskorsch, Produktmanager und Softwareentwicklerin
Ehemalige Studierende bei SMA
Du bist Student mit einer Leidenschaft für Solar-Technik und erneuerbare Energien? Dann kannst Du mit einem Praktikum oder einer Abschlussarbeit bei SMA die Weichen für Deinen erfolgreichen Start in den Beruf stellen.
Theorie ist eine gute Grundlage. Doch erst mit einem Praktikum kannst Du die graue Theorie um Erfahrungen aus der Praxis ergänzen. Ein Praktikum bei SMA ist immer ein Training „on-the-job“: Als Praktikant arbeitest Du von Anfang an projektbezogen und hast Aufgaben, für die Du verantwortlich bist. Hier kannst Du Deine Kreativität, Deinen Ideenreichtum und Dein Engagement zeigen.
Ob Entwicklung, Projektmanagement, Controlling oder Supply Chain Management – in diesen und vielen anderen Bereichen bietet SMA Praktika und Abschlussarbeiten an, die zwischen drei und sechs Monaten dauern.
Während eines Praktikums erhältst Du intensive Einblicke und lernst aus der Praxis. Dabei bearbeitest Du selbständig Aufgaben, die Deinen Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechen. Als Mitglied eines starken Teams leistest Du wichtige Arbeit, um anspruchsvolle Projekte erfolgreich abzuwickeln.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit schreibst Du diese praxisnah und profitierst von einem kompetenten Betreuer. Du wirst dabei intensiv in die jeweiligen Teams eingebunden und arbeitest an der Lösung aktueller Fragestellungen und Forschungsfragen mit.
Optional:
Du bist engagiert, flexibel und hast Lust, unsere Abteilungen von der Entwicklung bis hin zu den kaufmännischen Bereichen tatkräftig zu unterstützen und dabei gutes Geld zu verdienen? Dann könnte Dir eine Tätigkeit als studentische Aushilfe bei SMA gut gefallen. Dabei bist Du in operative Abläufe involviert und unterstützt uns bei allen Arbeiten, die täglich anfallen. Ganz nebenbei erhältst Du einen Einblick in unsere Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen.