- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- FranceFrench
- GermanyGerman
- GlobalEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- JapanJapanese
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- TurkeyEnglish
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish
Cybersicherheit für PV-Systeme
Branchenführender Schutz mit SMA

Branchenführende Cybersicherheit für PV-Anlagen
SMA setzt neue Maßstäbe in der Cybersicherheit von PV-Systemen. Als globaler Technologieführer bietet SMA ein umfassendes Sicherheitskonzept, das über gesetzliche Anforderungen hinausgeht – mit starker Zugriffskontrolle, verschlüsselter Kommunikation, automatischen Updates und Datenverarbeitung auf eigens entwickelter Software in europäischen Rechenzentren.
Diese fortschrittlichen Sicherheitsstandards schützen bereits über eine Million installierte Systeme zuverlässig vor Cyberangriffen – heute und in Zukunft.
Sicherheit, der Fachbetriebe und Betreiber vertrauen
Verschlüsselte Kommunikation
mit Speedwire Encrypted Communication (SEC) für eine sichere Datenübertragung*
EU-Datenhosting
DSGVO- und NIS2-konform mit von SMA entwickelter Sofware
Automatische Firmware-Updates
immer auf dem neusten Stand
Zertifizierte Sicherheit
nach ISO 27001 und ETSI EN 303 645** für Geräte mit Funkanbindung
Verpflichtende starke Passwörter
zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
Minimierte Schnittstellen und Ports
für weniger Angriffsfläche
Warum ist Cybersecurity in PV-Anlagen wichtig?
Solaranlagen sind eine clevere Investition – doch ohne den richtigen Schutz können sie zum Einfallstor für Cyberangriffe werden. PV-Systeme sind mit dem Internet verbunden. Ohne Schutz können sie daher gehackt werden, wie jedes andere internetfähige Gerät auch. Ein Cyberangriff auf eine Solaranlage kann schwerwiegende Folgen haben:
Gezielter Einbruch
Cyberkriminelle können den Energieverbrauch analysieren, um herauszufinden, wann ein Haus oder Unternehmen leer steht – und welche wertvollen Geräte sich darin befinden.Verwicklung in Cyberkriminalität
Gestohlene Zugangsdaten und gekaperte Systeme können für kriminelle Aktivitäten missbraucht werden.Abgreifen sensibler Unternehmensdaten
Bei gewerblichen Kund*innen kann ein kompromittiertes PV-System Betriebsdaten preisgeben – mit finanziellen und rechtlichen Folgen.Störung von Energieflüssen
Ein Hackerangriff kann die Stromversorgung unterbrechen und den Betrieb elektrischer Geräte lahmlegen.
SMA integriert Cybersicherheit in jedes System, sodass PV-Anlagen jederzeit geschützt sind.
Für Eigenheime
Eine PV-Anlage weiß, wann jemand zu Hause ist. Das wissen auch Hacker – wenn die Anlage nicht geschützt ist.
SMA sorgt dafür:
dass Daten sicher sind.
Stromversorgung gewährleistet ist.
Updates automatisch erfolgen, ganz ohne manuellen Aufwand.

Unterbrechungsfreier Betrieb
Ein gehacktes PV-System kann sensible Daten preisgeben oder die Stromversorgung unterbrechen.
SMA sorgt dafür:
dass Installateure EU-Recht wie NIS2 and GDPR einhalten.
dass Betriebsdaten gegen Lecks geschützt sind.
dass Ausfallzeiten und aufwändige Schadensbehebungen vermieden werden.

Bieten Sie mehr als Energie
Kund*innen wünschen sich mehr als ein Energiesystem. Sie möchten, dass es sicher ist.
Mit SMA profitieren Installateure und ihre Kund*innen von:
der einfachen Einrichtung mit integrierten Sicherheitsstandards.
weniger Serviceeinsätzen dank integrierter Updates.
zertifiziertem Schutz nach ISO 27001, ETSI EN 303 645.

Technische Details
| Merkmal | Wert / Standard |
|---|---|
| Datenhosting | DSGVO-konform und ausschließlich in der EU — Sämtliche von SMA entwickelte Software |
| Zertifikate | ISO 27001, ETSI EN 303 645** |
| Kommunikation | Speedwire Encrypted Communication* |
| Updates | Automatisch, regelmäßig |
| Kompatibilität | SMA Home Energy Solution & SMA Commercial Energy Solution |
| Schnittstellen | Auf das Notwendigste beschränkt |
* SEC kann in jedem Gerät der SMA Home Energy Solution und der SMA Commercial Energy Solution aktiviert werden – mit Ausnahme des Sunny Tripower CORE2.
** Die Europäische ETSI EN 303 645-Norm legt Sicherheitsstandards für vernetzte Geräte im Internet of Things (IoT) in Haushalten und Unternehmen fest.
Branchenführende Cybersicherheit von SMA
ISO 27001
ETSI EN 303 645
DSGVO-konform
FAQ
Ist meine PV-Anlage vor Hackerangriffen geschützt?
SMA setzt auf starke Passwörter, automatische Updates und verschlüsselte Kommunikation.
Mehr erfahren im Cyberssecurity Guide
Wo werden meine Daten gespeichert?
Ausschließlich in der EU, konform zu DSGVO und NIS2.
Mehr erfahren im Cyberssecurity Guide
Welche Zertifikate gibt es?
ISO 27001, ETSI EN 303 645 – für geprüfte Sicherheit.
Mehr erfahren im Cyberssecurity GuideJetzt informieren & schützen
Unverbindliche Beratung für Privat- und Gewerbekunden
Lassen Sie sich von einem SMA Fachhandwerksbetrieb unverbindlich und kostenlos beraten.