Solaranlage bei Stromausfall – Ihr Weg zur unabhängigen Notstromversorgung

Stromausfall? Gut, wenn der Kühlschrank weiterläuft – mit Solar-Backup von SMA

Was passiert mit Ihrer Solaranlage bei Stromausfall? Funktioniert sie weiter? Und wie können Sie Ihre PV-Anlage für Notstrom nachrüsten? Dieser Artikel gibt Antworten – und zeigt, wie Sie mit Speicher und Backup-Lösungen von SMA für den Ernstfall vorsorgen.

Warum Unabhängigkeit bei Stromausfällen wichtig ist

Extreme Wetterlagen, Netzüberlastungen, Wartungsarbeiten oder Cyber-Attacken können zu Stromausfällen führen. Jeder Haushalt kann davon betroffen sein und die Auswirkungen zu spüren bekommen – sei es durch abtauende Tiefkühlwaren, unterbrochene Internetverbindungen oder fehlende Beleuchtung. Das ist meist nicht kritisch, aber oft ärgerlich und schnell auch mit Kosten verbunden. Gut, wenn die eigene PV-Anlage auch in solchen Fällen weiter Energie liefert – dank Backup-Technologie von SMA.

Was passiert mit der Solaranlage bei Stromausfall? – Die Funktionsweise verstehen

Warum funktioniert eine Solaranlage bei Stromausfall nicht? Wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt, müssen sich PV-Anlagen laut Vorschrift automatisch abschalten. Der sogenannte Netz- oder Inselnetzschutz verhindert, dass weiterhin Strom ins Netz eingespeist wird – zum Schutz von Technikern und für einen kontrollierten Wiederaufbau des Netzes.

Damit eine Solaranlage bei Stromausfall weiterhin Strom liefert, muss sie sich vom Netz abkoppeln und ein sogenanntes Inselnetz bilden. Das ist nur mit passenden Komponenten möglich, etwa einem Wechselrichter mit Ersatz- oder Notstromfunktion und ggf. einem Speicher.

SMA Home Energy Solution

Kann eine Solaranlage als Notstrom verwendet werden? – Ihre Optionen für mehr Autarkie

Ja, das ist möglich – unter bestimmten technischen Voraussetzungen. SMA bietet zwei zentrale Backup-Konzepte:

  • Notstrom (manuelle Lösung): manuelle Aktivierung über Steckdose und ggf. Verlängerungskabel, z. B. für Kühlschrank, Gefriertruhe oder Router.

  • Ersatzstrom (automatische Lösung): automatische Umschaltung und Versorgung des gesamten Haushalts bei Netzausfall.

Besonders effizient wird das System mit einem Batteriespeicher. So steht auch nachts oder bei schlechtem Wetter gespeicherter Solarstrom zur Verfügung. Die Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wechselrichter mit Backup-Funktion sorgt für maximale Versorgungssicherheit.

Nachrüsten einer PV-Anlage für Notstrom – Ihr Schritt zur Eigenversorgung

Viele bestehende Solaranlagen lassen sich mit moderatem Aufwand aufrüsten. Folgende Komponenten sind dafür notwendig:

  • Wechselrichter mit Backup-Funktion z.B. Hybridwechselrichter Sunny Tripower Smart Energy (mit integrierter, automatischer Ersatzstromfunktion) oder Sunny Boy Smart Energy (manuelle Notstromfunktion integriert, automatische Ersatzstromfunktion optional erweiterbar)

  • Batteriespeicher (optional, aber empfohlen) wie z.B. SMA Home Storage

  • Notstrom-Umschalter bzw. Backup-Komponenten. (??)

Die Nachrüstung sollte stets durch einen zertifizierten Fachpartner erfolgen. Die Kosten hängen vom vorhandenen System und dem Installationsaufwand ab.

Jetzt informieren: So rüsten Sie Ihre PV-Anlage für Notstrom nach – mit einem SMA Solar Partner in Ihrer Nähe.

Tipps für Autarkie im Blackout: Solaranlage nutzen bei Stromausfall

Ein Stromausfall bedeutet Kontrollverlust – außer Sie sind vorbereitet. Mit einer PV-Anlage mit Backup-Funktion und diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie auch bei Stromausfall wichtige Verbraucher weiterhin versorgen:

  • Batteriekapazität schützen: Mindestens 20–30 % Reserve einstellen (möglich im Sunny Portal).
  • Systemstart beachten: Bei Ersatzstrom erfolgt Umschaltung automatisch; bei Notstrom ist manuelle Aktivierung nötig.
  • Verbrauch priorisieren: Nur essenzielle Geräte wie Kühl- und Gerfierschrank, Router und Licht verwenden. Nicht unbedingt benötigte Geräte ausschalten.
  • Energie effizient nutzen: Besonders nachts und bei geringer PV-Erzeugung Strom sparen.

Auch im Ausnahmefall informiert Sie die SMA Energy App bei aktiver Internetverbindung zuverlässig über Erzeugung, Speicherstand und Verbrauch.

SMA Lösungen für Not- und Ersatzstrom

LösungArtAutomatischGeeignet für HaushalteVorteile
Secure Power Supply (SPS) integriert in
Notstrom, Steckdose manuell aktivierbarEin- und Dreiphasig
  • Einfache Handhabung
  • Kostengünstig
  • Integriert
Backup 1P
Optional erhältlich für Hybridwechselrichter
Sunny Boy Smart Energy
Ersatzstrom✔️Einphasig
  • Automatische Umschaltung
  • Versorgt ganze 1-phasige Haushalte
Backup 3P Kit
Optional erhältlich für Hybridwechselrichter
Sunny Boy Smart Energy
Ersatzstrom✔️Dreiphasig
  • Kompakte Lösung
  • Versorgt ganze 3-phasige Haushalte
Sunny Tripower Smart EnergyErsatzstrom✔️Dreiphasig
  • Ersatzstromfunktion bereits im Wechselrichter integriert
  • Automatische Umschaltung
  • Versorgt den gesamten Haushalt
SMA Home StorageBatteriespeicher✔️Ein- und Dreiphasig
  • Speichert Solarstrom für die spätere Nutzung

* Starkstromgeräte (echte Drehstromverbraucher) wie Sauna oder Kreissägen können nicht im Ersatzstrom-Modus betrieben werden.

** Geräte mit hohem Verbrauch wie Wallboxen oder Klimageräte sind meist nicht über den Sunny Tripower Smart Energy angeschlossen und werden daher im Ersatzstromfall nicht versorgt. Das spart Energie – so reicht der gespeicherte Solarstrom länger für wichtige Verbraucher.

Fazit: Ihre Solaranlage als verlässliche Energiequelle bei Stromausfall

Sicherheit in Ausnahmesituationen

Sicherheit in Ausnahmesituationen

Bei Stromausfall versorgt Ihre PV-Anlage mit Not- oder Ersatzstromfunktion weiterhin den ganzen Haushalt oder ausgewählte Geräte mit Energie – zuverlässig und unabhängig vom Netz. So bleiben Sie auch in Krisensituationen gut versorgt.

Stabile Energieversorgung mit Speicher

Stabile Energieversorgung mit Speicher

Durch die Kombination mit einem Batteriespeicher wird Ihre PV-Anlage zur verlässlichen Stromquelle – auch wenn die Sonne nicht scheint. Das sorgt für Versorgungssicherheit und Planungsspielraum.

Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit

Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit

Mit SMA Backup-Lösungen machen Sie sich unabhängiger vom Stromnetz. Ihre PV-Anlage wird so zum Rückgrat Ihrer Energieversorgung auch bei Stromausfällen.

Das könnte Sie außerdem interessieren:

SMA Solar Partner

SMA Solar Partner

Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten SMA Solar Partner in Ihrer Nähe.

Jetzt Installateur finden
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Spezialisten für Backup Lösungen auf.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Spezialisten für Backup Lösungen auf.

Kontaktieren Sie uns