Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0 reduziert automatisch die Stromkosten
Sobald alle Energieflüsse im Haushalt bekannt sind, übernimmt der Sunny Home Manager 2.0 die Aufgabe, für die er entwickelt wurde... Energie managen
Verbunden mit den relevanten Haushaltsgeräten, dem optionalen Batteriespeicher, einem Elektrofahrzeug und der Solaranlage weiß der Sunny Home Manager jederzeit, wie viel Energie verfügbar ist und wo sie benötigt wird. Mit Hilfe einer Wetterprognose aus Internetdaten und individueller Anpassung an die lokalen Gegebenheiten kann er die Sonneneinstrahlung für einige Stunden genau vorhersagen und die verbundenen Haushaltsgeräte so mit kostengünstiger PV-Energie versorgen. Dank der selbstlernenden Funktion des Sunny Home Manager 2.0 läuft beispielsweise die Wärmepumpe genau dann, wenn die Sonne ausreichend scheint und der notwendige Strom auch wirklich aus solarer Erzeugung gedeckt werden kann.
Mit dem Sunny Home Manager 2.0 zur Solar-Tankstelle vor der eigenen Haustür
Elektromobilität ist erst dann wirklich nachhaltig, wenn auch der Ladestrom aus erneuerbaren Energien kommt – am besten aus der Solaranlage vom eigenen Dach. Dafür erstellt der Sunny Home Manager 2.0 aus regionalen Wetterdaten eine Erzeugungsprognose und gleicht sie mit dem individuellen Verbrauchsverhalten ab. Die Ladevorgänge steuert er dann automatisch so, dass Solarstrom in der Batterie des Fahrzeugs statt im öffentlichen Netz landet. Das optimiert den Eigenverbrauch und spart Kosten für den Netzbezug.
Mehr zu dem SMA Lösungen für Elektromobilität
Das Online-Portal Sunny Portal zeigt den Status der PV-Anlage und Prognosen für Energieverfügbarkeit und Verbrauch. Für die Haushaltsgeräte oder das Elektrofahrzeug, die der Sunny Home Manager 2.0 in seiner Energieplanung berücksichtigt, wird der eingeplante Betriebszeitraum angegeben. So weiß man zum Beispiel, dass die Waschmaschine um 16:00 Uhr am Nachmittag fertig sein wird und dass die Wäsche überwiegend mit Sonnenstrom gewaschen wird. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie die verfügbare Solarenergie noch verwendet werden könnte.
Die Diagramme im Sunny Portal zeigen die verbundenen Haushaltsgeräte mit ihrem Stromverbrauch und Betriebsdaten: So kann man genau sehen, wann etwa die Spülmaschine vom Sunny Home Manager 2.0 gestartet wurde, oder mit wie viel Sonnenstrom die Wärmepumpe im letzten Monat gelaufen ist oder Elektrofahrzeug geladen wurde.
Die Verbraucherbilanz gibt einen Überblick über Betriebszeit, -dauer und Verbrauch der automatisch gesteuerten Geräte im Energiemanagement sowie den dabei eingesetzten Energiemix.