Produktlösungen von SMA
SMA bietet schon jetzt eine Reihe von blindleistungsfähigen Produkten: Alle neueren Zentral-Wechselrichter, die SunnyMini Central-Wechselrichter mit Reactive Power Control (engl. für Blindleistung) und auch der neue Sunny Tripower sind für die Lieferung von Blindleistung ausgelegt. Die aktuellen Zentral-Wechselrichter der HE-Serie erfüllen heute schon sämtliche ab Mitte 2010 geltenden Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und bieten Verschiebungsfaktoren bis 0,90, die übrigen Geräte sogar bis 0,80.
Multitalent Power Reducer Box
Mit der SMA Power Reducer Box gibt es zudem eine Kommunikationslösung für die Vorgabe des Verschiebungsfaktors: Neben der ferngesteuerten Begrenzung der Einspeiseleistung ermöglicht das Gerät die ferngesteuerte Auswahl aus maximal 16 frei definierbaren Verschiebungsfaktoren oder Blindleistungswerten (die Maximalwerte der verwendeten Wechselrichter sind dabei zu beachten).
Hightech mit Zusatznutzen
Die innovativen Sunny Backup Sets von SMA gehen sogar noch einen Schritt weiter: Ein Backup-System muss bei Ausfall des Versorgungsnetzes mithilfe von Batterie- und Solarstrom ein vollwertiges Inselnetz aufbauen – für diesen „Backup- Fall“ ist es gedacht. Der Batterie-Wechselrichter übernimmt dabei die Funktion des Netzbildners und ist für Spannung, Frequenz, Blindleistungskompensation und die Filterung von Oberschwingungen verantwortlich. Er ist in der Lage, seine gesamte Nennleistung als Blindleistung abzugeben und damit die Phasenverschiebung im Inselnetz auf jeden beliebigenWert auszuregeln. Mit einer Softwaremodifikation könnte der Sunny Backup-Wechselrichter dies auch bei vorhandener Netzspannung tun und das Niederspannungsnetz entsprechend entlasten.