Entdecken Sie die Zukunft der Energie auf der Messe The Smarter E Europe in München: Unter dem Leitmotiv 'Managing Energy to save yours' zeigt SMA Solar Technology AG (SMA) vom 19. bis 21. Juni diesmal auf zwei Messeständen innovative Ansätze, die erneuerbare Energien zum Mainstream machen. Neben den Commercial Energy Solutions rund um den SMA Data Manager M und den neuen Batterie-Wechselrichter Sunny Island X erleben die Besucher in Halle B3.210 eine neue Dimension des intelligenten Energiemanagements. Der Sunny Home Manager 2.0 maximiert die Nutzung von Solarenergie im Haushalt und ermöglicht durch die zukünftige Einbindung eines dynamischen Stromtarifs Kosteneinsparungen beim Strombezug. In Halle B5.340 ist Sunny Central FLEX ein Finalist für den The smarter E Award. Die vielseitige Plattformlösung deckt alle Kraftwerksanwendungen von solarer Energieerzeugung über batteriegestützte Netzstabilisierung bis zur Wasserstoffproduktion ab.
"Mit dem Solarpaket 1 werden Installation, Erweiterung und Modernisierung von Solar- und Speichersystemen besonders für Unternehmen und Gewerbetreibende nochmal deutlich attraktiver“, sagt Marko Werner, Regional Manager EMEAS bei SMA. „Unsere Lösungen aus Hardware, Software und Services sorgen dabei nicht nur für höchste Erträge, sondern begleiten Installateure in allen Phasen eines Projekts und machen Energiekosten für Unternehmen wieder planbar. Und auch für alle weiteren Anwendungsbereiche hat sich SMA bestens aufgestellt, um gemeinsam mit Kunden und Partnern die Nutzung von klimafreundlicher Energie weiter voranzutreiben."
SMA setzt neue Maßstäbe für Energiemanagement
Fachhandwerker finden auf dem SMA Messestand innovative Komplettlösungen aus hochwertigen Geräten und Services für die Solarstromerzeugung in Eigenheimen. Dazu gehört die jetzt bestellbare Wallbox SMA eCharger für PV-optimiertes Laden genauso wie der jetzt verfügbare 1-phasige SMA Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy und die modulare Batterie SMA Home Storage. Zusammen mit starken Partnern plant SMA in Deutschland einen eigenen dynamischen Stromtarif. Kunden können dann 100% grünen Netzstrom günstig beziehen sowie selbsterzeugten Solarstrom gewinnbringend verkaufen. Möglich wird das durch das clevere Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0, der alle Energieflüsse managet und optimiert. So setzt SMA neue Maßstäbe für das Energiemanagement der Zukunft.
SMA Certification Service für schnelleren Netzanschluss
Das Solarpaket 1 öffnet neue Chancen für den Einsatz von Solarenergie im gewerblichen Umfeld. Die neue SMA Commercial Solar Solution besteht aus dem neuen Sunny Tripower 125 und dem neuen SMA Data Manager M und liefert mehr Leistung für höhere Solarerträge. Darüber hinaus ist die Integration in neue und bestehende Energiesysteme deutlich verbessert worden, unter anderem dank SMA Speedwire. Die neuen SMA Services unterstützen professionell in allen Phasen eines Projekts. Von der Planung über die sichere Inbetriebnahme bis zur Anlagenmodernisierung. Der neue SMA Certification Service bringt Solarsysteme schneller ans Netz, entlastet Planer und Installateure und schafft so Kapazitäten für weitere Projekte.
Europapremiere und Finalist für den The smarter E Award: SMA Sunny Central FLEX
Besonderes Augenmerk im Bereich Kraftwerkslösungen liegt in diesem Jahr auf Sunny Central FLEX. Die modulare Plattformlösung feiert Europapremiere und geht als heißer Favorit ins Rennen für den The smarter E Award in der Kategorie Photovoltaics. Die vielseitige Containerlösung wurde für den Einsatz in allen Kraftwerksanwendungen entwickelt – für die Solarenergieerzeugung über die batteriegestützte Netzstabilisierung bis zur Wasserstoffproduktion. Ebenfalls für große Solarkraftwerke zeigt SMA den Sunny Highpower PEAK3 mit neuen Funktionen für mehr Einsatzmöglichkeiten: Sunny Highpower Storage für Speicherprojekte und Sunny Scalable Power für Power-to-Gas-Anwendungen.
Alle Messeneuheiten und weitere Information auf der SMA Webseite zu „The Smarter E Europe“.
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen bis hin zur Übernahme von Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Photovoltaik-Kraftwerke runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im MDAX sowie im TecDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.