Anhaltend schwache Marktentwicklung und rückläufiger Auftragseingang für Heim- und Gewerbeanlagen erfordern weitere Einsparungen und Anpassungen
Zusätzliche jährliche Einsparungen in Höhe von mehr als 100 Mio. Euro identifiziert
Abbau von etwa 300 Vollzeitstellen in Deutschland sowie 50 Vollzeitstellen international bis Ende 2026 geplant
Strategische Neuausrichtung des Produktportfolios, Konzentration auf profitable Märkte und Anpassungen an der Wertschöpfungstiefe für einige Produkte im Heim- und Gewerbebereich gestartet
Fokussierung auf Kernkompetenzen - Cybersicherheit, Qualität, Service und Nachhaltigkeit
Verhandlungen mit der betrieblichen Mitbestimmung starten umgehend
SMA Solar Technology AG hat diese Woche die Erweiterung des laufenden Restrukturierungs- und Transformationsprogramms bekannt gegeben. Das im September 2024 initiierte Programm hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Kostenbasis des Unternehmens langfristig zu senken.
„Angesichts eines anhaltend schwachen Marktes und immensen Preisdrucks im Heim- und Gewerbebereich müssen wir unser bereits laufendes Restrukturierungs- und Transformationsprogramm insbesondere in der Division Home & Business Solutions ausweiten. Dies beinhaltet zusätzliche jährliche Einsparungen von mehr als 100 Mio. Euro und einen weiteren Stellenabbau von etwa 300 Vollzeitstellen in Deutschland.“ sagt CEO Jürgen Reinert.
„Während sich das Geschäft mit Lösungen für Großkraftwerke sehr gut entwickelt und wir unsere Marktposition ausbauen konnten, erleben wir verglichen mit 2024 derzeit eine stark rückläufige Zubaurate im Heimbereich - insbesondere in unserem Kernmarkt Deutschland“, stellt CFO Kaveh Rouhi fest. „Ziel der erweiterten Restrukturierung und Transformation ist es, die Division Home &Business Solutions wieder auf einen klaren Erfolgskurs zu bringen und die Gesamtperformance des Unternehmens durch eine ausgewogene Entwicklung beider Divisionen zu sichern.“
„Wir werden unsere Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen, indem wir uns künftig noch stärker auf unsere Kernkompetenzen fokussieren. Dazu gehört einerseits unser technisches Knowhow im Bereich Cybersicherheit und Qualität und andererseits unsere Fähigkeit, ganzheitliche Lösungen nach höchsten, internationalen und nationalen Standards zu entwickeln, die zudem verstärkt die veränderten Kundenbedürfnisse erfüllen. Gleichzeitig werden wir unsere internationale Aufstellung in Zukunft stärker nutzen, um unsere Wertschöpfung im Bereich der Produktion zu optimieren.“ so Reinert weiter.
„Wir haben in den letzten Monaten viel erreicht“ ergänzt CTrO/COO Olaf Heyden. „Unser ursprüngliches Einsparziel ist in greifbarer Nähe und wir haben das Unternehmen schlanker, effizienter und handlungsfähiger aufgestellt. Dennoch ist unser Weg nicht zu Ende. Mit Blick auf die aktuelle Situation ist es zwingend erforderlich, weitere Anpassungen an unserer Kostenbasis und unserem Geschäftsmodell vorzunehmen. So werden wir unser Produktportfolio anpassen, unsere Produktion weiter verschlanken und internationalisieren und zusätzliches Kosteneinsparpotenzial bis Ende 2027 realisieren.“
Die größten Hebel zur Erreichung des Einsparpotentials im Heim- und Gewerbebereich liegen in
der Optimierung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, die sich unter anderem aus einer Anpassung des Produktportfolios, einer stärkeren Nutzung des bestehenden Competence Centers in Indien und einem Rückzug aus unprofitablen Märkten ergeben
einer Anpassung der Produktionsstrategie, die mit einer reduzierten Wertschöpfungstiefe in Bezug auf die Hardware und einem Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten in Polen eine stärkere Internationalisierung ermöglicht und
einer effizienteren Servicestrategie mit verbesserten Service-Zeiten, reduzierten Kosten und angepassten Preisen.
Darüber hinaus sollen weitere Einsparpotentiale im gesamten Unternehmen realisiert werden, vor allem durch die weitere Verschlankung des Corporate Centers und die Reduktion von Betriebskosten.
Das Unternehmen hat zum notwendigen weiteren Stellenabbau bereits erste Gespräche mit den Gremien der betrieblichen Mitbestimmung aufgenommen. Die offiziellen Verhandlungen starten in der kommenden Woche und sollen im November abgeschlossen werden. Ab Januar 2026 plant SMA, in die Umsetzung des Stellenabbaus zu gehen.
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Nina McDonagh
Tel. +49 561 9522-4215911
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.