Australien treibt seine Energiewende voran – mit einem wachsenden Anteil an Solar- und Windenergie rücken Batteriespeicher als Schlüsseltechnologie zunehmend in den Fokus. Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen, einem internationalen Systemintegrator und hundertprozentigen Tochterunternehmen der SMA Solar Technology AG. Gemeinsam planen die Partner den Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von Avenis Energy in New South Wales. Die Projekte „Moree“ und „Deniliquin“ sollen jeweils über eine Leistung von 120 MW und eine Speicherkapazität von rund 480 MWh verfügen.
Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Projektpipeline von Avenis Energy für Energieerzeugungs- und Speicherlösungen an der Ostküste Australiens. Nach ihrer Fertigstellung sollen diese Projekte die zuverlässige, verfügbare Kapazität im nationalen Strommarkt erhöhen und damit die Energiewende in Australien beschleunigen. Beide Projekte können jeweils über 190.000 Haushalte für vier Stunden mit Strom versorgen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität bei geringer Solar- oder Windenergieeinspeisung.
„Durch die Zusammenarbeit mit Altenso gewinnen wir einen finanzstarken Technologiepartner mit fundiertem technischem Know-how, der uns bei der Umsetzung der Projekte in Moree und Deniliquin unterstützen wird“, so Imran Sheikh, Managing Director Commercial bei Avenis Energy. „Die Ernennung eines Partners für die Batterieintegration ist ein weiterer wichtiger Schritt, um beide Projekte im nächsten Jahr in die Bauphase zu bringen.“
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Avenis Energy unsere Präsenz in Australien auszubauen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklung sind wir überzeugt, dieses Vorhaben erfolgreich realisieren zu können. Sowohl das Moree- als auch das Deniliquin-Projekt sind zweifellos Meilensteine in der Energiewende Australiens“, sagt Dr.-Ing. Enrique Garralaga, Managing Director Engineering bei Altenso.
Nach zweijähriger Bauzeit soll die kommerzielle Inbetriebnahme 2028 erfolgen
Altenso und Avenis Energy planen den Baubeginn für beide Projekte Mitte 2026. Die Installation der Batteriecontainer und der Umrichtertechnologie ist für den Zeitraum zwischen dem vierten Quartal 2026 und dem zweiten Quartal 2027 geplant, gefolgt von der Inbetriebnahme und den Netzkonformitätstests im Laufe des Jahres 2027. Fertigstellung und vollständige kommerzielle Inbetriebnahme sollen 2028 erfolgen.
Modernste Wechselrichtertechnologie von SMA ist Teil des Projekts
Batterie-Energiespeichersysteme sind eine der Schlüsselkomponenten für die Energiewende. Sie ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien, stabilisieren das Netz und ermöglichen Haushalten, Unternehmen und Gemeinden die Speicherung und Nutzung selbst erzeugter Solarenergie. Dadurch wird die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert, Emissionen reduziert und der Weg für ein dezentraleres und nachhaltigeres Energiesystem geebnet. Altenso nutzt die hochmoderne Wechselrichtertechnologie von SMA mit Schwarzstartfähigkeit, Grid-Forming-Technologie und Energiereserve-Kapazitäten.
Altenso hat weltweit bereits schlüsselfertige BESS-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1,5 GW erfolgreich gebaut. Darüber hinaus hat das Unternehmen bereits mehr als 1 GW an Umrichtertechnologie für Wasserstoffprojekte geliefert.
Bei Rückfragen:
info@avenisenergy.com.au
Simona Hollstein
Marketing Professional
SMA Altenso GmbH
T + 49 561 9522425642
Presse-altenso@sma.de
Über SMA Altenso
Die SMA Altenso GmbH ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG und verfolgt als junges, diverses und dynamisches Unternehmen das Ziel, innovative Projekte weltweit als Beitrag zur Energiewende umzusetzen. Als internationaler Systemintegrator bietet Altenso ganzheitliche Lösungen mit Fokus auf der Integration von komplexen Energiesystemen. Dazu gehören neben Batteriegroßspeichern auch Wasserstoffanwendungen sowie Insel- und Hybridlösungen zur netzunabhängigen oder netzgekoppelten Energieversorgung.
Über Avenis Energy
Avenis Energy ist ein australischer Entwickler von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, der durch institutionelles Kapital und das Eigenkapital seiner Gründer finanziert wird. Das Unternehmen treibt eine Reihe von Solar-, Wind- und Batterieprojekten mit einer Gesamtleistung von mehreren Gigawatt im National Electricity Market voran und wird dabei von einem erfahrenen Team unterstützt, das bereits mehr als 1,1 GW an erneuerbaren Energieanlagen in Australien entwickelt, finanziert und realisiert hat.
Über SMA
Die SMA Solar Technology AG ist ein weltweit führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik und treibt die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung voran. Das SMA Portfolio umfasst effiziente Solar- und Batterie-Wechselrichter, intelligente Energiemanagementsysteme sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Lösungen. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie ist durch mehr als 1.600 Patente geschützt. Die SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.