SMA Altenso mit neuer Präsenz in Australien und Südafrika

SMA Altenso mit neuer Präsenz in Australien und Südafrika

SMA Altenso hat seine Präsenz in den Schlüsselregionen Australien und Südafrika ausgebaut und damit einen wichtigen Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie des Unternehmens gesetzt. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Projektexpertise und die fortschrittliche Wechselrichtertechnologie von SMA in groß angelegten Energieprojekten weltweit einzusetzen und so die globale Energiewende voranzutreiben.

Mit der Gründung von Altenso Australia Pty Ltd und Altenso Africa (Pty) Ltd. stärkt der internationale Systemintegrator seine regionalen Aktivitäten in zwei strategisch wichtigen Märkten für nachhaltige Energielösungen. Mit einer Erfolgsbilanz von über 1,5 GW installierter Kapazität in Batteriespeichersystemen (BESS=Battery Energy Storage Systems) und mehr als 1 GW gelieferter Gleichrichtungstechnik in Wasserstoffprojekten ist Altenso bestens positioniert, um die Verwirklichung ehrgeiziger Ziele für eine saubere und zukunftsorientierte Energieversorgung zu unterstützen.

Die Geschäftsführer von Altenso, Burkhard Söhngen und Dr.-Ing. Enrique Garralaga, kommentieren: „Altenso Australia und Altenso Afrika sind ein wichtiger Schritt für weiteres Wachstum in unseren Geschäftsbereichen Batteriegroßspeicher und Wasserstoff. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und auf unseren aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft in diesen Regionen.“

Aktuelle Projekte in Australien und Afrika

Altenso hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem australischen Projektentwickler Avenis Energy bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen zwei stand-alone BESS-Projekte in New South Wales realisieren: Die Batteriegroßspeicher Moree und Deniliquin, jeweils mit einer Kapazität von 120 MW / 480 MWh, sind aktuell in der Projektierungsphase. Baureife wird in wenigen Monaten erwartet.

In Afrika konzentriert sich Altenso auf die Entwicklung und Umsetzung von Batteriespeicherprojekten, Systemintegration und Pilotinitiativen mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit in Regionen mit schwacher Netzinfrastruktur nachhaltig zu verbessern.

Altenso ist ein Tochterunternehmen der SMA Solar Technology AG. Das Unternehmen verfügt über mehr als 40 Jahre Know-how in Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik und bietet innovative Kraftwerkslösungen mit netzbildender Technologie, Frequenzdienstleistungen und Schwarzstartfunktionalitäten. Darüber hinaus nutzt Altenso das starke globale Netzwerk und die Servicekapazitäten innerhalb der SMA Gruppe.


Pressekontakt bei Rückfragen:
SMA Altenso GmbH
Simona Obstfelder
Tel. +49 561 9522 425642
presse-altenso@sma.de

SMA Solar Technology AG
Nina McDonagh
Tel. +49 561 9522 425911
presse@sma.de


Über SMA Altenso
Die SMA Altenso GmbH ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG und verfolgt als junges, diverses und dynamisches Unternehmen das Ziel, innovative Projekte weltweit als Beitrag zur Energiewende umzusetzen. Als internationaler Systemintegrator mit Standorten in Deutschland, Australien und Südafrika bietet Altenso ganzheitliche Lösungen mit Fokus auf der Integration von komplexen Energiesystemen. Dazu gehören neben Batteriegroßspeichern auch Wasserstoffanwendungen sowie Insel- und Hybridlösungen zur netzunabhängigen oder netzgekoppelten Energieversorgung. 

Über SMA
Die SMA Solar Technology AG ist ein weltweit führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik und treibt die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung voran. Das SMA Portfolio umfasst effiziente Solar- und Batterie-Wechselrichter, intelligente Energiemanagementsysteme sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Lösungen. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie ist durch mehr als 1.600 Patente geschützt. Die SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.


Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.