- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- BulgariaBulgarian
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- CzechCzech
- FinlandFinish
- FranceFrench
- Germany (Global)GermanEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- HungaryHungarian
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- IrelandEnglish
- JapanJapanese
- IsraelHebrew
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MalaysiaMalaysian
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- RomaniaRomanian
- SlovakiaCzech
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- ThailandThai
- TurkeyTurkish
- UkraineUkrainian
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish
Wir liefern – es kann nur etwas länger dauern
Aktuelle Lieferzeiten bei SMA

Solar-Wechselrichter sowie Speicher- und Energiemanagement-Lösungen erleben derzeit eine enorme Nachfrage. Kein Wunder, denn der Umstieg auf erneuerbare Energien hat viele Vorteile für Anwender im privaten und gewerblichen Bereich:
Entscheidender Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz
Beschleunigung der Energiewende
Senkung von Stromkosten
Mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen
Ausblick Liefersituation Sommer - Herbst 2023
Mit weiter steigenden Liefermengen setzt sich der positive Trend aus dem Frühjahr fort. SMA Produkte sind im Großhandel - und damit über die Installationsbetriebe für die Endkund*innen - wieder gut erhältlich. Vereinzelt kann es noch zu Einschränkungen kommen; in diesen Fällen informieren wir den Handel zeitnah über die aktuellen Termine.
Mit Fertigstellung der SMA Gigawattfabrik verdoppelt SMA die Produktionskapazitäten und schafft damit die Voraussetzungen für stabile Lieferketten. Mehr als 200 Arbeitsplätze werden am Standort Niestetal entstehen und den Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung unterstützen.
April 2023: Update zur Liefersituation
Gute Nachrichten für Anlagenbetreiber*innen: Die angespannte Situation auf dem Weltmarkt verbessert sich Schritt für Schritt. SMA als Hersteller kann den Großhandel in allen Segmenten wieder in deutlich höheren Stückzahlen beliefern. Das gilt aktuell besonders für unser Angebot im Home-Segment und umfasst damit zahlreiche SMA Produkte für die private Hausdachanlage inklusive Speicherlösungen und E-Mobilität. Auch Wechselrichter für den gewerblichen Einsatz sind wieder besser verfügbar. Vereinzelt gibt es bei einigen Wechselrichtertypen stärkere Einschränkungen bei der Lieferzeit; in diesen Fällen informieren wir unsere Handelspartner frühzeitig über die Terminlage.
Angespannte Versorgungslage auf dem Weltmarkt
Seit einigen Monaten haben sich die Lieferzeiten bei allen Herstellern teils dramatisch erhöht. Das liegt vor allem an der Kombination aus erhöhter Nachfrage und der starken Verknappung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen auf dem Weltmarkt sowie weltweit gestörten Lieferketten. Denn durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine ist die Versorgungslage auf dem Weltmarkt insgesamt sehr angespannt. Lieferketten sind immer wieder unterbrochen und der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten in der Halbleiter-Industrie braucht Zeit.
Diese Entwicklung betrifft auch die Hersteller in der Solar-Industrie. Auch wir bei SMA erleben derzeit eine hohe Dynamik im Markt und eine teils sehr kurzfristige Anpassung aktueller Verfügbarkeiten und Lieferzeiten von Produkten. Trotz der globalen Versorgungsengpässe und Verzögerungen in den Lieferketten tun wir alles, um die hohe Nachfrage bestmöglich zu bedienen. Denn wann, wenn nicht jetzt, wäre ein besserer Zeitpunkt, um auf erneuerbare Energien zur Stromversorgung umzusteigen – oder bereits bestehende Lösungen zu erweitern?

Längere Wartezeiten sind derzeit unvermeidlich
Dennoch: Bis ins kommende Jahr 2024 hinein wird es in Einzelfällen zu Lieferverzögerungen und damit zu längeren Wartezeiten kommen. Denn bei allen Anstrengungen, die wir unternehmen: Die elektronischen „Chips“, die in unseren Wechselrichtern und Energiemanagement-Lösungen zum Einsatz kommen, sind nicht ohne Weiteres durch alternative Bauteile zu ersetzen. Unsere Geräte sind das Herz und die Intelligenz in jeder Solaranlage. Sie sorgen u. a. dafür, dass die verschiedenen Anwendungen problemlos miteinander funktionieren, zum Beispiel das Elektro-Fahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach geladen werden kann. Und weil wir großen Wert auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte legen, gehen wir auch in der momentan angespannten Situation keine Kompromisse bei der Qualität ein.

Video-Statement von Boris Wolff, EVP Global Sales, Service & Marketing
Was wir tun, um die Folgen des Bauteilemangels abzumildern
Die gute Nachricht ist: SMA ist lieferfähig – auch wenn es länger dauert. Denn wir haben umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die andauernde Lieferkrise und deren Folgen für unsere Kunden und Anwender bestmöglich zu managen und abzufedern:
Einrichtung einer bereichsübergreifenden Taskforce zur kontinuierlichen Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Beschaffungs-, Produktions- und Allokationsmaßnahmen
Enge Zusammenarbeit mit den Beschaffungs-Teams unserer Halbleiterlieferanten
Regelmäßige Eskalationsgespräche mit kritischen Lieferanten und deren beteiligten Sub-Lieferanten auf allen Managementebenen
Fokussierung auf Alternativ-Geräte und Nutzung von Redesign-Möglichkeiten besonders betroffener Baureihen, wo immer möglich
Hohe Transparenz gegenüber unseren Handelspartnern – wir informieren 4 bis 6 Monate im Voraus über die Liefermengen der einzelnen Produkte

Unsere Empfehlung: Bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung!
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist wichtig und richtig für den Erfolg der Energiewende – auch wenn es etwas dauern kann, bis alle Komponenten an Ort und Stelle sind.
Hohe Qualität ist die Bedingung für langlebige Produkte und eine lange Laufzeit Ihrer Anlage. Gehen Sie hier keine Kompromisse ein. Es macht sich nicht bezahlt.
Sprechen Sie einen Fachhandwerker in Ihrer Nähe an. Über die SMA Fachhandwerkersuche finden Sie qualifizierte SMA Solar Partner, die Sie beraten.
Der einzige Weg, die Folgen des Klimawandels abzumildern, liegt im Ausbau der erneuerbaren Energien! Werden Sie Teil der Energiewende. Auch wenn Sie zurzeit noch etwas Geduld mitbringen müssen – wir liefern!

FAQ
Wie lange wird die Verknappung kritischer Bauteile anhalten?
Auch wir sind derzeit nicht in der Lage, die weitere Entwicklung verlässlich zu prognostizieren. Nach heutigem Kenntnisstand gehen wir davon aus, dass die Materialversorgung aufgrund der hohen Dynamik im Lieferantenumfeld in den kommenden Monaten angespannt bleiben wird, sich jedoch schrittweise verbessern wird.
Wie stark ist SMA betroffen?
Auch wir haben uns auf die Lieferzusagen der Halbleiterindustrie verlassen und zur Grundlage unserer Planung gemacht. Um der anhaltend hohen Nachfrage nach SMA Geräten gerecht werden zu können, halten wir ausreichende Produktionskapazitäten vor. Aufgrund der teils sehr kurzfristigen Zurücknahme von bereits zugesagten Lieferungen seitens der Halbleiterindustrie können wir diese Kapazität momentan nicht vollumfänglich nutzen. Dies führt unmittelbar zu Produktionseinschränkungen bei einigen unserer Geräte, wobei wir hier alles tun, um einen Teil auch dieser Mengen noch pünktlich zu realisieren. Dennoch werden wir aus heutiger Sicht leider nicht alle bestätigten Geräte pünktlich ausliefern können.
Lohnt es sich, mit der Bestellung noch abzuwarten, bis die Preise wieder fallen?
Das ist schwer zu beantworten, denn niemand kann zurzeit voraussagen, wie lange die Krise anhalten wird. Zudem ist jede Anlage individuell zu betrachten. Lassen Sie sich von einem SMA Solar Partner beraten. Er kann Ihre individuellen Bedürfnisse am besten bewerten und einen Lösungsvorschlag machen.
Wann kann ich mit einer Lieferung der von mir bestellten SMA-Produktes rechnen?
Wir beliefern unsere Handelspartner regelmäßig mit unseren Produkten, die anschließend über einen Fachhandwerksbetrieb zu Ihnen gelangen. Aufgrund der Komplexität und Dynamik am Markt für elektronische Komponenten lassen sich zum Teil auch kurzfristige Änderungen von Lieferterminen nicht vermeiden. Aus diesem Grund informieren wir unsere direktkaufenden Handelspartner wöchentlich über die aktuelle Situation, und 3 bis 4 Monate im Voraus über die Liefermengen der einzelnen Produkte. Bitte sprechen Sie bei Fragen Ihren Fachhandwerksbetrieb an, und lassen Sie sich bestätigen, dass Ihr Liefertermin keine Prognose darstellt, sondern von SMA gegenbestätigt wurde.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Lieferverzug?
SMA als Hersteller beliefert den Großhandel. Fachhandwerksbetriebe wenden sich bitte direkt an ihren zuständigen Großhändler. Endkund*innen sollten zunächst mit ihrem Installationsbetrieb Rückfragen zum Liefertermin klären.