EQS-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
 SMA Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Erstes Halbjahr mit deutlicher Umsatz-
 und Ergebnissteigerung sowie schnellerer Profitabilitätsverbesserung in
 allen Segmenten
 10.08.2023 / 07:00 CET/CEST
 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
 ---------------------------------------------------------------------------
 SMA Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Erstes Halbjahr mit deutlicher Umsatz-
 und Ergebnissteigerung sowie schnellerer Profitabilitätsverbesserung in
 allen Segmenten
 Überblick H1 2023:
 * Umsatz steigt auf 778,9 Mio. Euro (H1 2022: 471,8 Mio. Euro)
 * EBITDA mit 125,3 Mio. Euro deutlich über Vorjahr (H1 2022: 15,9 Mio.
 Euro)
 * Alle Segmente EBIT-positiv
 * Anhaltend hoher Auftragsbestand von rund 2,5 Mrd. Euro (H1 2022: 1,3
 Mrd. Euro)
 * Positiver Free Cash Flow von 80,6 Mio. Euro erhöht Nettoliquidität auf
 304,6 Mio. Euro
 * Abschluss einer neuen revolvierenden Kreditlinie über 380 Mio. Euro zur
 weiteren Wachstumsfinanzierung
 * Vorstand bestätigt angehobene Umsatz- und Ergebnisprognose für 2023:
 Umsatz 1.700 Mio. Euro bis 1.850 Mio. Euro; EBITDA 230 Mio. Euro bis 270
 Mio. Euro
 Niestetal, 10. August 2023 – Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN:
 DE000A0DJ6J9/FWB: S92) hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal 2023
 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2023 um
 65,1 Prozent auf 778,9 Mio. Euro (H1 2022: 471,8 Mio. Euro) und lag damit am
 oberen Ende der am 23. Juni 2023 veröffentlichten Bandbreite. Alle drei
 Segmente trugen zu dieser sehr positiven Entwicklung bei. Im Segment Home
 Solutions hat sich der Umsatz mit 327,3 Mio. Euro (H1 2022: 135,5 Mio. Euro)
 im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. Auch im Segment Commercial &
 Industrial Solutions erhöhte sich der Umsatz deutlich um 64,0 Prozent von
 118,4 Mio. Euro auf 194,2 Mio. Euro. Im Segment Large Scale und Project
 Solutions erreichte der Umsatz 257,4 Mio. Euro nach 217,9 Mio. Euro im
 Vorjahreszeitraum (+18,1 Prozent).
 Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
 erhöhte sich ebenfalls signifikant von 15,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr
 2022 auf 125,3 Mio. Euro. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 16,1
 Prozent (H1 2022: 3,4 Prozent). Gründe für die positive Entwicklung waren
 sowohl der Umsatzanstieg infolge der verbesserten Materialversorgung auf
 Zuliefererseite und die damit verbundene Fixkostendegression in der
 Produktion als auch ein weiterhin margenstarker Produktmix. Das operative
 Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 106,1 Mio. Euro ebenfalls
 deutlich über dem Vorjahreszeitraum (H1 2022: -2,8 Mio. Euro). Dies
 entspricht einer EBIT-Marge von 13,6 Prozent (H1 2022: -0,6 Prozent). Alle
 Segmente verzeichneten eine positive Ergebnisentwicklung und konnten ihre
 Profitabilität deutlich verbessern: EBIT Home Solutions: 93,4 Mio. Euro (H1
 2022: 17,0 Mio. Euro); Commercial & Industrial Solutions: 6,7 Mio. Euro (H1
 2022: -11,1 Mio. Euro); Large Scale und Project Solutions: 8,8 Mio. Euro (H1
 2022: -6,3 Mio. Euro).
 „Die sehr gute Gesamtentwicklung im ersten Halbjahr zeigt, dass wir mit
 unserem diversifizierten Geschäftsmodell als System- und Lösungsanbieter,
 der drei Segmente bedient, optimal positioniert sind. Wir wollen weiter
 profitabel wachsen. Mit unserer neuen Gigawatt-Fabrik schaffen wir hierfür
 ab 2025 zusätzliche 20 GW Kapazitäten und mehr als 200 neue Arbeitsplätze.
 In der gesamten Wertschöpfungskette entstehen sogar dreimal so viele
 Arbeitsplätze“, sagt Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender SMA.
 „Nach einem starken Jahresstart konnten wir auch im zweiten Quartal 2023
 unseren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen und in allen drei Segmenten
 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis deutlich steigern. Zudem schlossen
 alle drei Segmente das erste Halbjahr 2023 mit einem positiven Ergebnis ab
 und sind somit früher als geplant in die Gewinnzone zurückgekehrt“, ergänzt
 Barbara Gregor, Finanzvorständin SMA.
 Das Konzernergebnis stieg damit signifikant auf 103,5 Mio. Euro (H1 2022:
 -10,6 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 2,98 Euro (H1 2022:
 -0,31 Euro).
 Die SMA Gruppe ist solide finanziert und erwirtschaftete im ersten Halbjahr
 2023 einen positiven Free Cash Flow in Höhe von 80,6 Mio. Euro. Die
 Nettoliquidität hat sich damit weiter auf 304,6 Mio. Euro (31. Dezember
 2022: 220,1 Mio. Euro) erhöht. Darüber hinaus hat die Gruppe im Juni 2023
 eine neue revolvierende Kreditlinie über 380 Mio. Euro mit einem erweiterten
 Bankenkreis erfolgreich abgeschlossen und somit die Weichen für weiteres
 profitables Wachstum gestellt. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit von 5
 Jahren mit Verlängerungsoption und ersetzt die bisherige
 Konsortial-Kreditlinie in Höhe von 100 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag
 mit 39,5 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau (31. Dezember 2022: 41,8
 Prozent).
 Die SMA Gruppe verfügt zum 30. Juni 2023 über einen weiterhin sehr hohen
 Auftragsbestand von 2.453,7 Mio. Euro (30. Juni 2022: 1.290,3 Mio. Euro).
 Mit 2.075,3 Mio. Euro entfallen dabei mehr als drei Viertel auf das
 Produktgeschäft (30. Juni 2022: 861,3 Mio. Euro).
 Der SMA Vorstand bestätigt die am 23. Juni 2023 nochmals nach oben
 angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023. Diese
 sieht einen Umsatz in Höhe von 1.700 Mio. Euro bis 1.850 Mio. Euro (vormals:
 1.450 Mio. Euro bis 1.600 Mio. Euro) und ein EBITDA von 230 Mio. Euro bis
 270 Mio. Euro (vormals: 135 Mio. Euro bis 175 Mio. Euro) vor.
 Weiterführende Informationen
 Die Quartalsmitteilung Januar bis Juni 2023 steht auf der Internetseite
 www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit. SMA wird den Geschäftsverlauf
 im Rahmen einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren am 10. August
 2023 um 13:30 Uhr erläutern. Eine Übersicht der Analystenschätzungen
 (Consensus) ist unter Analyst Coverage & Consensus | SMA Solar abrufbar.
 Über SMA
 Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und
 Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für
 die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio
 von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und
 Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für
 Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen,
 intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für
 Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale
 Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen bis hin zur
 Übernahme von Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für
 Photovoltaik-Kraftwerke runden das Angebot ab. Weltweit sind SMA
 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 130 GW in über 190
 Ländern installiert. Sie tragen dazu bei, den Ausstoß von jährlich rund 63
 Mio. Tonnen CO2e zu vermeiden. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von
 SMA ist durch über 1.700 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt.
 Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime
 Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im MDAX sowie im
 TecDAX gelistet.
 SMA Solar Technology AG
 Sonnenallee 1
 34266 Niestetal
 Germany
 Kontakt Presse:
 Dagmar Buth-Parvaresh
 Tel.+49 561 9522 421414
 Presse@SMA.de
 Kontakt Investor Relations:
 Viona Brandt
 Tel. +49 175 93 93 320
 Investor.Relations@SMA.de
 Disclaimer:
 Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
 Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
 Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer
 gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
 (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als
 Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
 Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
 verstanden werden.
 Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
 Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
 Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen
 und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
 Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
 Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
 gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete
 Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren.
 Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
 Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
 Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich
 von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen
 diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
 Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die
 Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
 Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
 anzupassen.
 ---------------------------------------------------------------------------
 10.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
 übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
 News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
 Medienarchiv unter eqs-news.com
 ---------------------------------------------------------------------------
 Sprache: Deutsch
 Unternehmen: SMA Solar Technology AG
 Sonnenallee 1
 34266 Niestetal
 Deutschland
 Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
 Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
 E-Mail: info@sma.de
 Internet: www.sma.de
 ISIN: DE000A0DJ6J9
 WKN: A0DJ6J
 Indizes: MDAX, TecDAX
 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
 Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,
 Tradegate Exchange
 EQS News ID: 1700149
 Ende der Mitteilung EQS News-Service
 ---------------------------------------------------------------------------
 1700149 10.08.2023 CET/CEST
- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- France
- GermanyGerman
- GlobalEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- JapanJapanese
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- TurkeyTurkish
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish