- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- BulgariaBulgarian
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- CzechCzech
- FinlandFinish
- FranceFrench
- Germany (Global)GermanEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- HungaryHungarian
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- IrelandEnglish
- JapanJapanese
- IsraelHebrew
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MalaysiaMalaysian
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- RomaniaRomanian
- SlovakiaCzech
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- ThailandThai
- TurkeyTurkish
- UkraineUkrainian
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish
E-Mobilitätslösung für Flotten
Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
Markus Heel
Pionier der Energiewende
Unternehmen klimaneutral machen: Elektrotechnik-Meister Markus Heel ist mit seiner Firma Heel Energie ein Erfolgsbeispiel dafür, wie ein Mittelständler mit Elektromobilität die Energiewende vorantreibt. Lesen Sie hier, wie Markus Heel seine Fahrzeugflotte klimaneutral lädt.
Die Story
Ein Vorreiter ist Markus Heel schon lange. Er produziert mit einer PV-Anlage auf dem Dach seiner Firma Heel Energie Solarstrom für den Eigenbedarf seines Betriebs. Jetzt hat er auch die Firmenfahrzeuge auf Elektromobilität umgestellt. Zehn Ladestationen stehen mittlerweile auf dem Betriebsgelände – eine speziell für Besucher*innen.
Sein Antrieb: Energie selbst erzeugen, direkt vor Ort nutzen und CO2-Emissionen vermeiden. Mit seiner elektrischen Fahrzeugflotte hält er günstige Betriebskosten und vermeidet teure Spritkosten.
Markus Heel motiviert es, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Die Ziele
Als Unternehmen mit der eigenen Fahrzeugflotte klimaneutral werden.
Der Lösungsansatz
Mit dem modular erweiterbaren SMA Energy System Business kann Markus Heel seine bestehende PV-Anlage um eine vollintegrierte Ladeinfrastruktur erweitern. Damit lädt er die elektrische Fahrzeugflotte mit eigenem Solarstrom.
Das Ergebnis
- Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten und hohen Spritpreisen.
- Netzunabhängige und klimaneutrale Versorgung bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes.
- Intelligente Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu einem ganzheitlichen Energiesystem.
Schritt für Schritt zum autarken und klimaneutralen Unternehmen.
Der Strom für die Gebäude und die Elektrofahrzeuge kommt aus der PV-Anlage vom Dach. Überschüssige Energie nimmt eine Batterie auf und speichert sie für die Versorgung der elektrischen Verbraucher nach Sonnenuntergang zwischen. Die Heizenergie für das Haupthaus liefern Wärmepumpen. Sollte das öffentliche Netz ausfallen, übernimmt ein SMA Inselnetz die Stromversorgung. Innerhalb von wenigen Sekunden baut es eine stabile Stromversorgung in Netzqualität auf. Mit seinem SMA Energy System Business und dem Blockheizkraftwerk könnte Markus Heel seinen Betrieb im Fall der Fälle sogar über einen längeren Zeitraum autark versorgen.
Die Kombination aus der Ladelösung SMA EV Charger Business, PV-Anlage und Stromspeicher macht seine Firma Heel Energie zu einem Erfolgsbeispiel für einen CO2-neutralen Mittelstand.

Sehen Sie sich jetzt die Dokumentation an.
Das SMA Energy System Business von Markus Heel
Wärmen, Laden, Sparen. Ein System für alles.
Mit seinem SMA Energy System Business versorgt sich das Unternehmen Heel Energie klimaneutral mit selbst erzeugter Energie und hält die laufenden Betriebskosten stabil. Die einzelnen Komponenten wurden nach Bedarf modular ins Gesamtsystem integriert.
Fossilfreie Wärmeversorgung für ein klimaneutrales Unternehmen
Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf das Dach von Heel Energie treffen, beginnt die Wärmeversorgung durch das firmeneigene Blockheizkraftwerk im Keller. Drei freistehende Sunny Tripower CORE1 Wechselrichter sorgen für eine optimale Energieerzeugung und den Betrieb des Heizsystems. Im Gebäude überwacht und steuert der SMA Data Manager M die Energieflüsse intelligent. Ist beispielsweise in den Innenräumen die gewünschte Temperatur erreicht, leitet das System den Solarstrom in den Energiespeicher.

Intelligent laden und CO2-frei fahren
Die Ladelösung der Firma Heel Energie besteht aus zehn freistehenden Ladesäulen SMA EV Charger Business. Das Lademanagement übernimmt der Energiemanager. Er sorgt dafür, dass alle Fahrzeuge rechtzeitig geladen zur Abfahrt bereitstehen.

Autarkes Inselsystem mit dem Sunny Island
Der Batteriespeicher nimmt überschüssigen Solarstrom auf. Der steht dann nach Sonnenuntergang für die Energieversorgung der Gebäude oder zum Laden der Elektroautos zur Verfügung – sogar bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes. Dann sorgt der Batterie-Wechselrichter Sunny Island im Inselnetzbetrieb für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

“Es macht Spaß die Energiewende mitzugestalten!”
Markus Heel, Geschäftsführer Heel Energie

Planen Sie Ihre Klimaneutralität im Mittelstand. Wir unterstützen Sie dabei.
Seit mehr als 40 Jahren entwickelt SMA innovative Lösungen für Solar- und Speicheranwendungen, intelligente Energiemanagementsysteme und moderne Ladelösungen für eine nachhaltige Energieversorgung.
Von der individuellen Planung über die professionelle Installation bis zur Inbetriebnahme und Fernwartung Ihrer Anlage - mit den passenden Services profitieren Sie von Anfang an und über die gesamte Anlagenlaufzeit.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden gestalten wir die Energiewende.

Für Gewerbetreibende
Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten SMA Solar Fachpartner in Ihrer Nähe.
Für Fachhandwerker und Planer von PV-Anlagen
Finden Sie jetzt den passenden SMA Handelspartner.