- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- BulgariaBulgarian
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- CzechCzech
- FinlandFinish
- FranceFrench
- Germany (Global)GermanEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- HungaryHungarian
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- IrelandEnglish
- JapanJapanese
- IsraelHebrew
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MalaysiaMalaysian
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- RomaniaRomanian
- SlovakiaCzech
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- ThailandThai
- TurkeyTurkish
- UkraineUkrainian
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish
Bist Du ein #PVPioneer?

Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Einsendungen zu unserer #PVPioneers Aktion.
Und die Preise in der Kategorie "Visionäres und nachhaltiges Engagement im Bereich Photovoltaik" gehen an: unsere #PVPioneers Gewinner:innen!
Ihr seid die Wegbereiter der Energiewende! Denn mit eurer Vision von einer nachhaltigen Energieversorgung tragt Ihr schon seit den Anfängen der Photovoltaik dazu bei, dass sich die Solarenergie etablieren konnte und heute weltweit akzeptiert wird.
Unsere #PVPioneers Gewinner:innen!
Kurt Stenzel
Diese 1,1 KWp Solaranlage heißt Phönix 1 und wurde 1998 installiert. Seitdem speist sie zuverlässig Solarstrom ins Netz. Seine Ertragsdaten liest Kurt mit einem Sunny Beam aus. Eine erfolgreiche Solargeschichte!

Karsten Riggert
Lehrer Karsten hat mit seiner Solar AG seit 1994 die Solaranlage seiner Schule kontinuierlich erweitert bis auf dem Dach kein Platz mehr war. Auch stattete die AG eine Schule in Tansania mit einer Solaranlage aus, um den häufigen Stromausfällen dort entgegenzuwirken. Ein tolles Projekt über Kontinente hinweg.

Familie Tödter
Eine der ältesten Solaranlagen Deutschlands steht in Schneverdingen. Bereits 1993 setzen Inge und Rudi auf Solarstrom und speisen jährlich rund 1.200 kWh pro Jahr ins Netz. Das sind 27 Jahre ohne nennenswerte Ausfälle – großartig!

Franz Baier
Die 6,6 kWp-Anlage von Franz aus dem Jahr 1997 war zunächst im off-grid-Modus tätig, bevor sie mit Beginn des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ans öffentliche Netz angeschlossen wurde. Dafür musste eigens ein Netzanschluss gelegt werden. Heute ist dank eines Sunny Island Batterie-Wechselrichters Netz- und Inselbetrieb parallel möglich.

Siegfried Heisse
Das 1.000-Dächer-Programm war für Siegfried Heisse 1992 der Start in die Energiewende. Als 2. Anlage in bayerisch Schwaben ging seine 1,9 kWp Installation in Betrieb. Zehn Jahre lang lieferte sie Messdaten an das Fraunhofer Institut Solare Energiesysteme und trug so nachhaltig zur Entwicklung der PV in Deutschland bei.

Andreas Weischer
Nicht genug Platz, um aufrecht zu stehen, aber für Solarstrom. Seit 1997 wandeln zwei Sunny Boy SWR 850 Sonnenenergie in sauberem Strom. Ein Erfolgsmodell aus der Pionierzeit, das hoffentlich noch lange so weitergeht.

Heino Kirchhof
Als echter Bastler baute Heino 1987/88 seine PV-Anlage selbst. Das erreichte Ziel war die Teilnahme an der Weltmeisterschaft „Tour de Sol“ 1988 in der Schweiz. 1992 wurde im Rahmen des 1.000-Dächer-Programms erweitert und seitdem nie wieder auf Solarstrom verzichtet.

Kurt Rogalla
Gealtert ist eigentlich nur er selber, findet Kurt. An seiner Solaranlage kann er trotz rund 20 Jahren Laufzeit keine Alterungserscheinungen entdecken. Jeder Sunny Boy hat bis heute 56 MWh ins Netz gespeist. Pionier-Geist hält jung!

Mark Irwin
Mark zeigt es allen: Seine SMA Sunny Boy 2500U-Wechselrichter hat er im Jahr 2002 außen am Haus installiert. Er ist überzeugt, dass die Wechselrichter unter anderem dank der aktiven Kühlrippen so lange halten. Auch wir finden das cool.

David Love
David hat seine Solaranlage mit Sunny Boy 2500U-Wechselrichtern vor über 15 Jahren zur Geburt seiner Tochter ans Netz gebracht. Die erste Anlage in Olympia, Washington, stellte er prompt als Lehrsystem zur Verfügung. Die Anlage produziert heute immer noch 96 % der Anfangsenergie. Tolle Vordenker-Leistung.

Zwerius Kriegsman
Zwerius Anlage in Ootmarsum ist inzwischen 18 Jahre alt. Noch heute freut er sich jeden Tag über sein kleines Sonnenkraftwerk auf dem Dach. Das kann ruhig so weitergehen.

Ginaluca Bertolino & Paola Ceci
Gianluca aus Italien installierte 2005 die zweite Anlage überhaupt in Mailand. Die Techniker des Stromversorgers wussten nicht, wie sie den nötigen Stromzähler anschließen sollten. Gianluca, selbst als Installateur tätig, zeigte den Technikern kurzerhand, wie´s geht. Super Leistung.

Rolf Heyer
Die Anlage läuft non-stopp: Rolfs Solaranlage ging am 1. Mai 1995 ans Netz und kostete damals noch unglaubliche 82.000 DM (ca. 42.000 €). Rund die Hälfte erstattete das Landesoberbergamt. Weitere Zuschüsse gab es damals nicht, inzwischen hat sich die Anlage auch dank des attraktiven Netzentgelts amortisiert. Ausgeprägter Pionier-Geist!

Andreas Bäder
Andreas aus Dinslaken ist besonders nachhaltig unterwegs. Er hat seine Solaranlage 1998 direkt auf sein Grasdach gebaut. Seine Sunny Boy 750 Wechselrichter laufen seit dem ersten Tag unterbrechungsfrei. Ökologischer Vordenker.

Willi Derichs
Willi hat mit einer kleiner Solaranlage angefangen und immer weiter erweitert. Mittlerweile versorgt er seinen kompletten Haushalt mit Solarstrom. Besonders innovativer Gestalter der Energiewende.
